Wie kann Man Resilienz Qualitäten im Alltag kultivieren??
Resilienz lässt sich nicht nur im Kopf, sondern auch über den Körper gezielt stärken...denn Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. Der Körper speichert Erfahrungen, Emotionen und Stress – und genau dort setzt das Training an: Achtsamkeit im Körper sowie die Stärkung des Nervensystems– ein Schlüsselmechanismus für Resilienz.
Das Training fußt auf ein zentraler Aspekt moderner Resilienzförderung:
den Blick auf vorhandene Stärken und Potenziale sowie die Erfahrung von Selbstwahrnehmung und Selbstregulation – zwei zentrale Resilienzfaktoren.
Viele einfache Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren um Resilienz nicht nur zu stärken, sondern regelrecht zu kultivieren – also sie bewusst und nachhaltig im Alltag zu verankern.
Inhalt:
Resilienz fördernden Methoden durch Videos, bewusste Bewegungspausen, Atemübungen, Meditation und die Möglichkeit der Selbstreflexion
Resilienz fördernden Methoden durch Videos, bewusste Bewegungspausen, Atemübungen, Meditation